Datenschutz
Datenschutzrichtlinie für die Benutzung (I) unserer Website und
(II) bei einer vertraglichen Zusammenarbeit
I. Datenschutzrichtlinie für die Benutzung unserer Website
Wir (im Folgenden „wir“, „uns“, „Esprit Consulting GmbH“ oder Website-Name „lohnabrechnungenundmehr“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer (im Folgenden „Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Sie uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Mit dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Sie gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 – im Folgenden „DSGVO“ oder „DS-GVO“ (französisch Règlement général sur la protection des données RGPD, englisch General Data Protection Regulation GDPR)) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unsere Website informieren. Die Verordnung trat am 25. Mai 2018 in Kraft und ist seitdem in allen EU-Staaten geltendes Recht.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer Website und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
-
Welche Daten wir erfassen
-
Wie wir Daten sammeln
-
Warum wir diese Daten erfassen
-
An wen wir die Daten weitergeben
-
Cookies und ähnliche Technologien
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten vorgehalten werden
-
Wie wir die Daten schützen
-
Wie wir mit Minderjährigen umgehen
-
Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
__________________________________________________________________________
Welche Daten erfassen wir?
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
__________________________________________________________________________
Wie sammeln wir Daten?
Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:
-
Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere Website besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
-
Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
__________________________________________________________________________
Warum erfassen wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;
-
um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;
-
um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;
-
um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;
-
für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;
-
um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;
-
um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;
-
um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.
__________________________________________________________________________
An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir können die Daten an interne Stellen, die mit der Ausführung der jeweiligen Aufgaben beteiligt sind, weitergeben (im Wesentlichen interne Stellenverantwortliche der Fachbereiche, aber auch Sekretärinnen und Hilfskräfte, die in unserem Betrieb arbeiten).
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung, Personalvermittlungsunternehmen, usw.).
Wir können Daten auch an öffentliche Stellen weitergeben, die kraft gesetzlicher Vorschriften berechtigt sind, diese einzusehen (Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden,…).
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (I) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (II) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (III) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (IV) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (V) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (VI) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
__________________________________________________________________________
Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.
Verwendung von Cookies:
Cookies sind kleine Datenpakete, die von unserem Web-Server erzeugt und bei der Kommunikation Ihres Computers mit dem Web-Server auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden.
Allgemeines Widerspruchsrecht:
Sie können jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen Cookies abzulehnen. Sollten Sie dies wünschen, können Sie, unbeschadet der im Folgenden dargestellten sonstigen Widerspruchsmöglichkeit, Ihren Browser entsprechend einstellen. Die Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise nicht die vollständige Bandbreite unserer Website-Funktionen nutzen.
Arten von Cookies:
Folgende Arten von Cookies kommen auf unserer Website zum Einsatz:
Session Cookies
Zur Verbesserung der Darstellung und der Navigation; diese verlieren nach dem Verlassen unserer Website ihre Gültigkeit.
Server-Log-Dateien:
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Analytics Cookies:
Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), verwendet Cookies zur Analyse der Benutzung der Website durch Sie.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Vor der Übertragung wird Ihre IP-Adresse in der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum um das letzte Oktett gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird in unserem Auftrag diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die durch die Nutzung von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte (gekürzte) IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden externen Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.
__________________________________________________________________________
Wo speichern wir die Daten?
Nicht personenbezogene Daten:
Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
__________________________________________________________________________
Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
__________________________________________________________________________
Wie schützen wir die Daten?
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
__________________________________________________________________________
Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesen Nutzern den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf.
__________________________________________________________________________
Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).
Als EU-Ansässiger können Sie:
-
eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;
-
den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;
-
die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;
-
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
-
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;
-
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder
-
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.
Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.
Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.
Es besteht keine gesetzliche Pflicht, wonach Sie verpflichtet wären, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sollten Sie, z. B. technisch, verhindern, dass wir Daten, die zur Nutzung unserer Website erforderlich sind, erhalten, ist es möglich, dass Sie unsere Services nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Beauftragung zur Vertragserfüllung erfolgt freiwillig im Einklang mit den jeweiligen vertraglichen Vereinbarungen. Eine Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten kann dazu führen, dass wir die vertraglichen Vereinbarungen unverschuldet nicht erfüllen können.
Die Bereitstellung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns über unser Kontaktformular ist ebenfalls freiwillig. Ohne die erforderlichen Angaben, insbesondere einer Kontaktmöglichkeit, ist es uns jedoch nicht möglich, Ihr Anliegen zu beantworten. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung ist für die Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses mit Ihnen erforderlich. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass wir keine (positive) Entscheidung über Ihre Einstellung treffen können.
Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz:
Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.
__________________________________________________________________________
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
__________________________________________________________________________
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Esprit Consulting GmbH
An der Palmweide 55, 44227 Dortmund
Tel.: 0231/1206265
E-Mail: emcgmbh@aol.com
II. Datenschutzrichtlinie bei einer vertraglichen Zusammenarbeit
Nachfolgende Ausführungen gelten zusätzlich zu den unter Kapitel I. genannten Datenschutzaussagen.
Der Schutz Ihrer (im Folgenden „Nutzer“ oder „Sie“) personenbezogenen Daten ist für uns (im Folgenden „wir“, „uns“, „Esprit Consulting GmbH“ oder Website-Name „lohnabrechnungenundmehr“) ein zentrales Anliegen.
________________________________________________________________________
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Verwendung von personenbezogenen Daten und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzrichtlinie erläutert sind.
Wenn Sie unsere Website besuchen, ist es nicht erforderlich und nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, dass Sie aktiv Angaben zu Ihrer Person machen. Dennoch erfassen wir zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens bestimmte Daten anonymisiert oder unter Verwendung von Pseudonymen. Dazu kommen auf unserer Website unter anderem so genannte Cookies zum Einsatz.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir für folgende Zwecke:
​
-
Bearbeitung Ihrer Anfrage(n) (z. B. über unser Kontaktformular)
-
Sonstige Kontaktaufnahme
-
Kundenpflege
-
Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses und ggf. auch zur Begründung, Durchführung und Beendigung desselben.
-
Unternehmenssteuerung (z. B. Budgetplanung und Berichtswesen)
-
Einhaltung rechtlicher Anforderungen (z. B. für die Erfüllung steuerlicher und handels-rechtlicher Pflichten und die Umsetzung eines Compliance-Managements einschl. Compliance-Prüfungen)
-
Datenschutz- und Sicherheitsmanagement und -prüfungen
-
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
__________________________________________________________________________
Kategorien personenbezogener Daten, die wir im Falle einer Zusammenarbeit verarbeiten
Es werden von folgenden Gruppen zur Erfüllung der nachfolgend genannten Zwecke die aufgeführten personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien erhoben, verarbeitet und genutzt:
Kunden und Ansprechpartner bei den Kunden:
Personenstammdaten (Vorname, Nachname, Anrede, ggf. akademischer Titel)
Kommunikationsdaten (Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten)
Adressdaten (Straße, PLZ/Ort, Land)
Ggf. Funktion und Abteilung im Unternehmen
Ggf. Daten zu Interessengebieten
Ggf. Lohnstammdaten
Daten zu den Inhalten der Kundenbeziehung und Beratungsleistungen einschließlich Auftrags- und Rechnungsdaten.
Mitarbeiter der Kunden, für welche die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchgeführt wird:
Personenstammdaten (Vorname, Nachname, Anrede, ggf. akademischer Titel, ggf. Personalnummer, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder, Religionszugehörigkeit, Nationalität)
Kommunikationsdaten (Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten)
Adressdaten (Straße, PLZ/Ort, Land)
Lohnstammdaten (Sozialversicherungsdaten, Steuerdaten, Bankdaten)
Lohn- und gehaltsrelevante Gesundheitsdaten (z.B. Schwerbehindertenstatus, Krankheitszeiten,…).
Interessenten/Nichtmandanten/Lieferanten:
Personenstammdaten (Vorname, Nachname, Anrede, ggf. akademischer Titel)
Kommunikationsdaten (Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten)
Adressdaten (Straße, PLZ/Ort, Land)
Ggf. Funktion und Abteilung im Unternehmen
Ggf. Bankdaten.
Bewerber:
Personenstammdaten (Vorname, Nachname, Anrede, Geschlecht, ggf. akademischer Titel, ggf. Geburtsdatum/Alter, ggf. Familienstand, ggf. Staatsangehörigkeit/Staatsbürgerschaft und Geburtsort, ggf. Einwanderungsstatus (Erfordernis einer Arbeitserlaubnis), ggf. Kopie eines Reisepasses)
Kommunikationsdaten (Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten)
Adressdaten (Straße, PLZ/Ort, Land)
Ggf. Daten zu Interessengebieten
Ggf. Fotografie
Ggf. Bewerbungsdaten (Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Kommunikation und Bewertung inkl. Angaben zur Ausbildung und beruflichem Werdegang)
Ggf. Angaben zum Ansprechpartner für eine Referenz
Ggf. Angaben über die Diversität, inklusive etwaiger Rasse oder ethnischer Herkunft, Religionszugehörigkeit oder ähnlicher Überzeugungen, sowie körperlicher und geistiger Gesundheit, inklusive jeglicher mit Behinderungen im Zusammenhang stehender Angaben
Ggf. polizeiliches Führungszeugnis
Ggf. Angaben über aktuelle Vergütungs-, Renten- und Leistungsarrangements
Ggf. Weitere Informationen, die Bewerber uns von sich aus mitteilen
Ggf. zusätzliche Informationen die uns ein Ansprechpartner für eine Referenz von sich aus von einem Bewerber mitteilt
Ggf. weiterführende Informationen die wir von Dritten, z. B. Jobportalen, Personalvermittlern oder Sozialen Netzwerken über Bewerber erhalten
Ggf. Bankdaten.
Hinweis zu der Datenerfassung der Beschäftigten:
Das Merkblatt zum Umgang mit personenbezogenen Daten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird intern an die betroffenen Personen ausgegeben.
__________________________________________________________________________
Quellen der verarbeiteten personenbezogen Daten
In der Regel erheben wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person nur von Ihnen selbst.
In Ausnahmefällen können personenbezogene Daten auch über Dritte (z. B. Weiterleitung/Empfehlung von Kontaktdaten durch Dritte, mit denen wir bereits in Kontakt stehen) und andere eingeschränkte Quellen (z. B. Online- und Offline-Medien) erfasst werden.
Ihre personenbezogenen Daten erfassen und speichern wir in unseren Datenbanken (MS Office Anwendungen sowie digitale Systeme, wie dem CMS-System sowie auf unseren separaten fachbereichsspezifischen Laufwerken), damit wir Sie im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage/Bewerbung kontaktieren können. Der Zugriff auf diese Daten erfolgt nach einem entsprechenden Berechtigungs- und Zugriffskonzept.
__________________________________________________________________________
Speicherdauer
Die erhaltenen personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen mit der Speicherung verbundenen Zwecks (z. B. Vertragsdurchführung) erforderlich ist. Ist dieser Zweck entfallen, löschen oder anonymisieren wir die Daten grundsätzlich wieder, sofern und soweit dem keine legitimen Aufbewahrungsgründe und -pflichten (z. B. nach den steuerrechtlichen oder berufsrechtlichen Vorschriften) entgegenstehen. In letzterem Fall werden die Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet, also nur noch zur Erfüllung des Aufbewahrungsgrundes oder der Aufbewahrungspflicht und im Übrigen nur mit Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union (EU) oder eines EU-Mitgliedstaats. Im Falle des Bestehens einer Aufbewahrungspflicht löschen oder anonymisieren wir die Daten nach sicherem Wegfall der Aufbewahrungspflicht.
__________________________________________________________________________
Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Website-Baukasten-Anbieter
Wir benutzen den Website Baukasten eines international tätigen Unternehmens, das auf solche Aufgaben spezialisiert ist (Wix.Com Germany GmbH Berlin, Karlplatz 7, D-10117 Berlin, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) HRB 165762 B) und das mit Niederlassungen in vielen Staaten präsent ist. Wix.com ist eine führende cloudbasierte Plattform mit Millionen Nutzern weltweit. Die Zuhilfenahme von Wix ermöglicht es uns eine professionelle und einzigartige Homepage zu erstellen.
Durch die Inanspruchnahme von Wix können aber auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.
Wix ist ein Website-Baukasten, mit dem man HTML5-Websites und Mobile-Websites sehr einfach erstellen kann. Diese Online-Plattform basiert auf dem Cloudprinzip und man kann damit diverse Funktionen von Wix oder von Drittanbietern sehr einfach in die eigene Website einbauen. Für die Arbeit an unserer Website brauchen wir ein leicht zu bedienendes System, über das wir Ihnen ein schönes Design und interessante Inhalte schnell und einfach präsentieren können. Mit Wix haben wir dafür ein passendes System gefunden. Durch die einfache Bedienbarkeit und die umfassenden Funktionen von Wix können wir unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine gute Nutzerfreundlichkeit bieten.
Welche Daten werden von Wix gespeichert? Zu den nicht-personenbezogenen Daten gehören etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps und Daten zu Ihrem Computer, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter, sowie Datum des Seitenbesuchs. Zudem werden auch noch personenbezogene Daten erfasst. Das sind in erster Linie Kontaktdaten (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sofern Sie diese angeben), IP-Adresse oder Ihr geographischer Standort.
Mit Hilfe von Trackingsystemen wie Cookies werden Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website erfasst. So wird etwa aufgezeichnet, welche Unterseiten Sie besonders mögen, wie lange Sie sich auf einzelnen Seiten befinden, wann Sie eine Seite wieder verlassen (Absprungrate) oder auch welche Voreinstellungen (z.B. Sprachauswahl) Sie getroffen haben. Auf Basis dieser Daten kann Wix.com auch ihre Marketingmaßnahmen besser an Ihre Interessen und an Ihr Userverhalten anpassen. Wenn Sie das nächste Mal unsere Website besuchen, wird Ihnen folglich unsere Website so angezeigt, wie Sie sie im Vorfeld eingestellt haben. Wix.com kann auch personenbezogene Daten an Dritte (wie etwa Servicedienstleister) weitergeben.
Personenbezogene Daten können neben den Staaten der EU, Norwegen, Island, Schweiz und Liechtenstein auch in den Vereinigten Staaten, Südkorea, Taiwan, Israel und - soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben - in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.
__________________________________________________________________________
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die DS-GVO, das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weitere europäische und deutsche Verordnungen und Gesetze.
_________________________________________________________________________
Einwilligungsbasierte Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zur sonstigen Kontaktaufnahme
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, verwenden wir Ihre aus dem Kontaktformular erhobenen Daten (Firma, Anrede, Vorname, Name, Straße, PLZ/Ort, Telefon, E-Mail) ausnahmsweise auch zur sonstigen Kontaktaufnahme zu fachlichen Themen. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten zu Informationszwecken speichern und bspw. im Falle von wiederholten Kontaktaufnahmen oder einer sich anbahnenden geschäftlichen Beziehung nutzen, um auf Ihre Anliegen bestmöglich reagieren zu können.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung für die Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der sonstigen Kontaktaufnahme erteilt haben, erklären Sie sich wie folgt mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zwecke einverstanden:
Hiermit willige ich ein, dass die von mir angegebenen Daten von der Esprit Consulting GmbH auch zur sonstigen Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden dürfen. Meine Einwilligung hierzu kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht eine E-Mail an unsere E-Mail-Adresse. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zu diesem Widerruf wird hiervon nicht berührt. Die genauen Details der Verarbeitung meiner Daten sowie meine mir bezüglich der Datenverarbeitung zustehenden Rechte, wie in der Datenschutzrichtlinie erläutert, habe ich zur Kenntnis genommen. _________________________________________________________________________
Stand dieser Datenschutzrichtlinie: 25. September 2023
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Esprit Consulting GmbH
An der Palmweide 55, 44227 Dortmund
Tel.: 0231/1206265
E-Mail: emcgmbh@aol.com